| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
Freitag, 18. September 2009 und Samstag, 20. September 2009 Erntefest in Höperhöfen | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
 | |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbereitungen für das Erntefest 2009 | | |
|
|
| |
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Pause beim Erntemeister Cord Meyer | |
|
| |
|
 | |
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
2. Platz Fußballer mit Schweinegrippe | | |
1.Platz Landjugend mit dem Piratenschiff | | |
|
| |
Wir harten wundervolle Erntewagen", freute sich Doris Lusch, Vorsitzende des Gastgebervereins, dem Schützenverein Bö-tersen-Höperhöfen. Da fiel die Wahl des schönsten Erntewagens, der erstmals prämiert wurde, alles andere als einfach. Am Ende einigte sich die Jury, zu der neben der Vorsitzenden noch Erntemeister Cord Meyer, Vizevorsitzender Hartwig Müller und Ratsfrau Ilse Behrens gehörten, auf den Piratenwagen der Landjugend Bötersen als Sieger.Während der zweite Preis an die Fußballer mit ihrem Wagen-Motto Schweinegrippe" ging, wurden die Höper" für den drittschönsten Erntewagen ausgezeichnet. Bewertet wurde nicht nur die Dekoration, sondern auch die Sauberkeit beim Bau", sagte Doris Lusch. Schon am frühen Nachmittag waren zehn große Erntewagen in Höperhöfen zum Umzug durch das Dorf gestartet. Da unser Erntemeister Cord Meyer aus Höperhöfen kommt, waren wir dieses Mai nur hier unterwegs", erklärte Schriftwart Pau] Stadier. Begleitet wurde der prachtvolle Ernteumzug vom Musikzug Rote Funken" aus Ostervesede, den Schützen, Fahrradfahrern sowie einigen kleineren Gefährten. Dazu gehörte auch Bruno Cordes mit seinem Rasenmähertrecker. |
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
| |
| |
Erntefest in Höperhöfen 2007 | |
|
|
|
| |
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
 | |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| | |
|
Erntefest in Höperhöfen 2006 | |
|
|
|
| |
 | |
Ein roter Teppich für "den King" Andreas "Elvis" Koch Zahlreiche Gäste beim Erntefest in Höperhöfen. Rund 150 Schützen und Schaulustige begleiteten die elf ideenreich dekorierten Erntewagenzum Domizil des Erntemeisters. In malerischer Umgebung unter Kastanienbäumen wurden die Gäste bewirtet, bevor es zum Festzelt nach Höperhöfen über den "Ernst Fresen Gedächnisweg" ging. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
Nicht nur die kleinen Gäste hatten jede Menge Spaß beim Erntefest in Bötersen Höperhöfen. |
|
|
|
| |
| |
Freitag, 16. September 2005 und Samstag, 17. September 2005 Erntefest in Höperhöfen | |
|
|
|
|
|
| |
| |
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
Erst Umzug, dann gemeinsame Feier in Höperhöfen Neun Wagen und zahlreiche Radfahrer beim Bötersener/Höperhöfener Erntefest Ganz Höperhöfen/Bötersen war auf den Beinen, um bei der Abfahrt der bunt geschmückten Erntewagen dabei zu sein. Insgesamt neun Wagen und zwei, äußerst ideenreich als Trecker umfunktionierte Aufsitzrasenmäher trafen gemeinsam mit den Schützen, Ausrichter des Erntefestes, auf Zürns Hoff". ein | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
| |
Die fantasievoll geschmückten Gefährte beeindruckten Groß und Klein. Während sich die Kleinen eher für die Halloweendekoration begeisterten, bewunderten die Älteren den Gemeindewagen mit dem Titel Exxon Mobile Z1", der bereits bei Sottrums 800-Jahr-Feier die Blicke auf sich zog. Jungschützen, Jugendfeuerwehr, Landjugend, Motorradclub, die Kamper, nach einem Straßenzug benannt, und natürlich die Boitzer Spinnstuv waren mit von der Partie. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
 | |
|
Jubiläum feierten die Höperhöfener vom Kötnerend. Seit 20 Jahren in Folge nehmen sie mit ihrem gleichnamigen Gefährt teil. Wir sind immer dieselbe Crew", berichtete Mitglied Winnie Holsten. Der Name unseres Wagens hat übrigens seinen Ursprung im 19. Jahrhundert und bezeichnete damals die Kleinbauern." | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| | |
Gegen 13 Uhr ließ Hartwig Müller, stellvertretender Kommandeur, seine Schützen antreten. Unter der musikalischen Begleitung des Spielmannszuges Wittkopsbostel machte sich der Tross auf den Weg ins nahe gelegene Höperhöfen. Es galt, den Erntemeister Friedhelm Holsten abzuholen, der zu einem kleinen Umtrunk eingeladen hatte. Dem Umzug folgten viele Radfahrer und Fußgänger mit Bollerwagen. Nach dem Einbringen der Erntekrone und der Festansprache durch Pastor Olaf Feuerhake versorgten die Schützendamen die Hungrigen mit einem reichhaltigen Kuchenbüfett, während die Kinder der Boitzer Spinnstuv" das Publikum mit ihren Darbietungen erfreute. Im Anschluss daran sorgte DJ Michael Leefers für gute Stimmung. Text : Auszug aus Rotenburger Rundschau |
|
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Fotos vom Erntefest 2004 : | |
|
|
|
| | |
|
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
 |
|
|
Fotos © 2005 Klencke, Höperhöfen | |
|