| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
| |
 | |
Hesedorf IG Bauernhaus Rundfahrt 2009 Über Beckdorf nach Bliedersdorf | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
| |
 |
|
|
|
|
| |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Backhaus in Hesedorf | |
Heimathausgelände in Hesedorf | |
|
| | |
|
|
| |
Start der Rundfahrt der Interessengemeinschaft Bauerhaus Landkreis Rotenburg/Harburg war am 5. Mai 2009 das Heimathausgelände in Hesedorf. Erstes Ziel war Otter, wo das Kleinbauernhaus-Museum von Ulrich Klages zur besichtigen war. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Farn verbreitet sich schnell | |
|
| |
|
| |
Weiter gehts in Otter zur Sammlung umgesetzter Nebengebäude der Familie Götze. | |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Atelier von Frau Götze | | |
Traktor aus den 20er Jahren im Nebengebäude | |
|
| | |
|
|
| |
In Beckdorf waren wir zu Gast auf der Hofanlage des dortigen Heimatvereins. | |
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
|
|
| |
Diese Rekonstruktion einer mittelaterlichen Steinschleuder konnte 50 kg schwere Steine ca. 200 Meter weit werfen. Es wurde eine Geschwindigkeit des Geschosses von ca. 250 km/h erreicht. Bei einer Vorführung konnten wir dieses selbst miterleben. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Die nächste Station war Bliedersdorf. Hier gab es Kaffee und Kuchen. Es konnte die Sammlung umgesetzter historischer Gebäude des örtlichen Heimatvereins inmitten eines schönen Parks besichtigt werden. | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
| |
Als letzte Station zurück im Kreis Rotenburg zur Heidegärtnerei der Familie Jacke in Abbendorf. Zurück in Hesedorf wurde auf dem Heimathausgelände gegrillt. | |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
 | |
|
| |
Ansprechpartner bei Interesse an der IGB (Interessengemeinschaft Bauerhaus) ist Dr. Dörfler in Hesedorf Tel.: 04286 - 1456 | |
|
|
|
|
|
|
| |
|
Fotos © 2009 Klencke, Höperhöfen | |
| |
|